TOYOTA YARIS
1.5 HYBRID DESIGN

© TOYOTA | YARIS | Hybrid

Mai 2021

Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Benzinmotor sind die CO2-Emissionen bei einem Hybridfahrzeug deutlich geringer. Zudem sorgt der leistungsstarke Elektromotor für eine kraftvolle Beschleunigung und ein noch dynamischeres Fahrerlebnis. Der Hybridantrieb gehört zu den alternativen Antrieben und kombiniert zwei verschiedene Energiequellen: einen konventionellen Benzinmotor und einen Elektromotor. Beim Hybridantrieb sind diese beiden Antriebe in einem effizienten System vereint. Der Hybridantrieb wechselt während der Fahrt automatisch zwischen beiden Energiequellen. Bei einer Geschwindigkeit bis etwa 50 km/h fährt ein Hybridauto überwiegend elektrisch. Bei stärkerer Beschleunigung und höherer Geschwindigkeit wird der Verbrennungsmotor zugeschaltet und gemeinsam mit dem Elektromotor genutzt. Besonders im Stadtverkehr zeigen sich die klaren Vorteile eines Hybridantriebs: Mit Hilfe des intelligenten Bremssystems wird die Energie, die beim Bremsen entsteht, über einen Generator in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie wird dann wieder in der Hochvolt-Batterie gespeichert und kann für die weitere Fahrt genutzt werden. Bei einem Auto mit konventionellem Antrieb geht diese Energie völlig ungenutzt in Form von Wärme verloren. Innovative Hybrid-Technologie bietet also zahlreiche Vorteile: Die intelligente Kombination zweier Motoren verringert sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Emissionen und macht Mobilität dadurch deutlich effizienter. Die Verwendung einer Start-Stopp-Automatik trägt zusätzlich zur Rekuperation, also der Rückgewinnung von elektrischer Energie, bei.

Die vierte Generation des Toyota Yaris hat einen neu entwickelten Hybridantrieb mit 3,8 Litern Normverbrauch. Der Yaris ist mit 3,94 m Fahrzeug-Länge etwas kürzer ausgelegt als beispielweise die Konkurrenten dieser Klasse – Ford Fiesta – VW Polo – Kia Rio – Opel Corsa. Das Auto bietet aber trotzdem das klassenübliche Platzangebot. Die Fahrerposition lässt sich für Personen bis zu einer Größe von rund 1,90 Metern einstellen, d.h. der Fahrersitz ist soweit nach hinten verstellbar. Das ist schon schon beachtlich, von „hineinquetschen“ keine Spur. 21 Jahre nach dem Sieg des ersten Toyota Yaris, gewann die vierte Generation den Auto des Jahres Award 2021.

ToyotaCare – Car Maintenance & 24-Hour Roadside Assistance – ist schon eine feine Sache. Damit man im Fall der Fälle auch nach der Neuwagengarantie rundum abgesichert ist, wird die europaweite Pannen- und Unfallhilfe Toyota Eurocare automatisch in die Inspektionskosten für Fahrzeuge ab 3 Jahren integriert. Sie gilt jeweils für 12 Monate und wird mit der kommenden Inspektion vor dem Ablaufdatum automatisch verlängert. Das ist auch deshalb notwendig, da die heutigen Fahrzeuge ohne Reserverad ausgestattet sind – ist zumeist dem notwendigen Platz für die Batterie geschuldet – und im Falle eines Reifenschaden das Fahrzeug in die nächste Vertragswerkstatt abgeschleppt wird. IN VINO VERITAS war bei unserer Testfahrt leider mit so einem „Patschen“ gesegnet. Der angeforderte ToyotaCare Service hat absolut reibungslos funktioniert.


FAZIT: Die vierte Generation des Toyota Yaris wurde mit Hybridtechnik zum sparsamen 3-Liter-Auto und zum COTY – CAR of the YEAR 2021.

Prof. Ali Meyer | Editor-in-Chief | IN VINO VERITAS | 12. Mai 2021◼